Dienstleistungen
Innovative Ultraschalltechnologie
Von der Idee zum Produkt
inoson unterstützt im Rahmen der Auftragsentwicklung alle Ultraschall-technischen Arbeiten auf dem Weg zum Produkt. Das beginnt mit der Entwicklung von Lösungsansätzen und der Demonstration der Machbarkeit und endet mit der Unterstützung bei der Entwicklung der Fertigungstechnik oder gar der Durchführung der Fertigung im Auftrag des Auftraggebers.
Wir verstehen uns dabei als Partner und bemühen uns die Anwendung und Kundenwünsche umfänglich zu verstehen und vermitteln gleichzeitig das erforderliche Ultraschallwissen. So erreichen wir gemeinsam mit unseren Kunden Synergieeffekte und reduzieren das Entwicklungsrisiko. Wenn unsere Kunden möchten, begleiten wir das komplette Projekt, übernehmen aber auch Teilaufgaben.
Ergebnisse werden dokumentiert und präsentiert, aber das wichtige für ein gemeinsames Team mit dem Auftraggeber ist die Zusammenarbeit.
Ultraschallwellen sind mechanische, d.h. elastische Wellen die sich in Gasen, Festkörpern und Flüssigkeiten ausbreiten können und durch das Ausbreitungsmedium auch beeinflusst werden. Durch passende Ultraschallwandler können diese in elektrische Signale gewandelt oder aus diesen erzeugt werden. Ultraschallsignale lassen sich hervorragend auswerten, so können Schall-Laufzeiten ermittelt, Reflexionskoeffizienten bestimmt oder Dämpfungseigenschaften ermittelt werden. Herausragend ist, dass der Ultraschall Wände durchdringen kann und an Grenzflächen unterschiedlicher Dichte sowie EModul reflektiert wird. Aus diesem Grund und auch weil die elektronische Umsetzung der Signalverarbeitung immer leistungsfähiger wird, hat in den letzten Jahren der Ultraschall immer mehr an Bedeutung gewonnen. Neben der klassischen Nutzung von Ultraschall in der Sensorik, d.h. zum Messen von Entfernungen, Positionen, Strömungsgeschwindigkeiten, wie auch zur Charakterisierung von Materialeigenschaften und Strukturen gibt es daher immer neue Anwendungen, die neben diesen auch Zusatzergebnisse wie Luftdetektion, Viskositätsabschätzung, Medienunterscheidung, Temperaturmessung oder vielem mehr bereitstellen.
So weit, so gut, doch wo ist der Haken?
Man braucht viel Erfahrung und physikalische Kenntnisse um Ultraschallsensoren zu kreieren. Es gibt viele Querempfindlichkeiten (wie z.B. die Temperatur) die zu berücksichtigen sind und auch der Typ der genutzten Welle ist natürlich von der Anwendung abhängig.
Das hierfür notwendige Wissen ist eine Mischung aus Erfahrung, vorhandenen Lösungsansätzen, physikalischem Verständnis und natürlich dem Vermögen, das kritischste Bauteil - den Ultraschallwandler - in Design, Funktion und Herstellung zu beherrschen. Es gibt nur wenig Ressourcen in diesem systemtechnisch gewichteten Umfeld.
Mit unserem langfristig erarbeitetem Erfahrungsschatz und dem Anwendungswissen der Auftraggeber gestalten wir Synergie die in der Schaffung herausragender Sensoren mündet.
Dabei ist unser Motto: Innovation ergibt sich aus dem Zusammentreffen von Erfahrung, Wissen, Fantasie und Mut.