Unsere Philosophie
... wir haben Grundsätze

Systemtechnischer Ansatz
Schon zu Beginn war es uns wichtig, den Ultraschallsensor als System zu verstehen. Das heißt, ausgehend von der physikalischen Aufgabe die erforderlichen Komponenten bedarfsgerecht zu entwickeln und sinnvoll zusammenzufügen. Nur so, wissen wir ist es möglich, kostengünstige, energiesparende und alle Facetten des Ultraschalls sinnvoll nutzende Lösungen zu kreieren. Deswegen haben wir alle notwendigen Ressourcen im Haus um einen Ultraschallsensor zu entwickeln. Auch wenn diese in einem speziellen Projekt nicht benötigt werden, so unterstützen diese Kenntnisse unseren Blick auf das Gesamtsystem.
Wir müssen nicht auf verfügbare Komponenten zurückgreifen, um daraus einen Sensor zu erstellen, sondern wir designen den Sensor so wie es die für den Auftraggeber beste Lösung ist. Begrenzt sind wir nur durch die Physik.
Im Team mit dem Auftraggeber
Gleichzeitig ist uns aber auch bewusst, dass nur durch die Kombination des kundenseitigen Anwendungswissens und inoson's Ultraschall-Knowhows innovative Produkte entstehen können. Maßgebend hierfür ist eine offene Kommunikation mit dem Kunden und auch ein weitreichender Wissenstransfer.

Wir pflegen diese Zusammenarbeit und werden mit langfristigen Kundenbeziehungen belohnt. Wir sind uns sicher, unser Kunde muss das entwickelte Produkt verstehen und nur dann führen die sich ergebenden Synergieeffekte zur Innovation.
Als eine der weltweit wenigen Dienstleister für Ultraschall-Auftragsentwicklungen sind wir der Ansicht, dass eine Produktentwicklung oder –verbesserung nur in enger teamorientierter Zusammenarbeit mit dem Kunden erfolgen kann. Nur so können gemeinsam nachhaltige Entscheidungen getroffen und fehlgeleitete Entwicklungsergebnisse vermieden werden.
Erfahrungsschatz
Wir widmen uns ausschließlich dem Ultraschall – und zwar in sämtlichen Anwendungsbereichen. Durch die Vielzahl erfolgreich gelöster Aufgaben hat sich ein umfangreicher Erfahrungsschatz sowie ein Portfolio an spezifischem Anwendungswissen entwickelt.
Das gleichzeitige Arbeiten an preisgünstigen Sensoren wie z.B. für Automotive bzw. weißer Ware, an hoch spezialisierten prozessintegrierten Prüfsystemen oder aber medizinisch zugelassenen Geräten baut aufgrund der sehr unterschiedlichen Anforderungen ein interessantes Spannungsfeld auf welches den Boden für innovative Lösungsansätze und Umsetzungen bildet.
Unsere Mitarbeiter sind Ingenieure aller Disziplinen die wir zur Entwicklung eines Ultraschallsensorsystems benötigen. Das beginnt mit der Physik des Ultraschalls, geht über die Komponentenentwicklung wie Schallwandler, Analogelektronik und digitale Signalverarbeitung sowie Konstruktionstechnik bis hin zur Mess- und Produktionstechnik. In allen Bereichen können wir hier unsere Auftraggeber bedarfsgerecht unterstützen.
Darüber hinaus verfügt inoson über gewachsene, teils sehr spezielle und eigenentwickelte Laborausstattungen die uns eine professionelle, lösungsorientierte Arbeitsmethodik ermöglicht. Ergänzend wirkt der Zugriff auf unsere Komponentenfertigung wodurch die Thematik der Fertigbarkeit auch bereits im Rahmen der Vorentwicklung berücksichtigt werden kann.
Nachhaltigkeit
Nicht nur unsere Umwelt sollten wir durch nachhaltige Lebensweise schützen, sondern auch Entwicklungen sollten unter diesem Leitsatz durchgeführt werden. Entwicklungen kosten Geld. Diese Ausgaben auch langfristig nutzbar zu sichern, erfordert eine enge Zusammenarbeit des Auftraggebers mit uns. So können dann Konzepte beim Auftraggeber verinnerlicht, weitergegeben und in einer neuen Variante oder Version umgesetzt werden. Wenn benötigt, stehen wir auch in der Zukunft für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Vertraulichkeit
Für Ultraschallsensoren gibt es grundsätzlich nicht nur eine “beste” Lösung. Die Kundenanforderungen und dessen Marktumfeld formen das Produkt. Insofern entwickeln wir nie zweimal die gleiche Lösung. Wir versprechen natürlich weitreichende Vertraulichkeit. Über zwanzig Jahre erfolgreiche Entwicklungsdienstleistung in unserer kleinen Nische zeigen, dass auf uns Verlass ist.