Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

inoson GmbH
Sophie-Krämer-Straße 8
66386 St. Ingbert
Telefon: +49 (0)6894 9989 800
E-Mail: info@inoson.de


1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden durch den Hostinganbieter (netcup GmbH) automatisch Informationen erhoben und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen z. B.:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung des Angebots und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

b) Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme)


3. Downloads

Auf unserer Website stellen wir Downloads (z. B. PDF-Dateien oder Software) bereit. Beim Abruf dieser Dateien werden technische Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) vom Server verarbeitet. Die Daten dienen ausschließlich dem technischen Betrieb.


4. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  • Löschung nach Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.


5. Widerspruchsrecht

Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (berechtigtes Interesse), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.


Stand: 31. Mai 2025