Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

inoson ist fokussiert auf Ultraschalltechnologie ...

... und wir lieben Herausforderungen

Kurzinformationen zum herunterladen:

inoson PDF (DE)
inoson PDF (EN)

Unsere Base

inoson - das ist ein kleines technisch-wissenschaftlich orientiertes Unternehmen, welches sich ausschließlich der Ultraschalltechnologie verschrieben hat.

Bereits seit unserem Gründungsjahr 2002 beraten, unterstützen und beliefern wir unsere Auftraggeber mit spezifischen Ultraschall-Lösungen und Dienstleistungen. Seit unserer Gründung haben wir Aufgabenstellungen im Umfeld der technischen und medizinischen Ultraschallanwendung in vielen Anwendungsbereichen bearbeitet. Dabei ist uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern sehr wichtig. Heute schöpfen wir aus dieser langjährigen Projekterfahrung in den Bereichen Energie (Gas-, Wasser, und Wärmezähler), Automotive (Füllstand- und Abstandmesstechnik, EPA, PDC), Labortechnik, In-Line Prüftechnik (Fremdkörperdetektion, Dichte-, Luftblasen- und Konzentrationsmessung), Öl- und Gas (Ultraschall-Maintenance in Förder- und Injektionsbohrungen), ZfP- und QS-Systeme (insbesondere kontaktlos über Luftkopplung) und vielen anderen.

Wir - das ist ein Team aus wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern, das seit Jahren eng zusammenarbeitet und sich ohne großen Verwaltungsaufwand kniffligen Aufgaben widmet. Unsere Ressourcen aus den Bereichen Physik des Ultraschalls, numerische Modelle, Ultraschallwandlerentwicklung, Embedded Systems, HF-Elektronik, Messtechnik und Konstruktion erlauben es, ein Projekt ausgehen der physikalischen Anforderungen zu entwickeln und zu bearbeiten und daraus die erforderlichen Komponenten zu designen. Wir versuchen dabei immer, so weit es möglich ist, unsere Kunden mit einzubeziehen. Denn, wenn unsere Auftraggeber das Sensorsystem nicht verstehen dann können sie es später auch nicht betreuen.

Unsere Motivation

wir sind vom Potential der Ultraschallphysik für sensorische Anwendungen überzeugt.

Ultraschall bezeichnet mechanische Wellen mit Frequenzen oberhalb des Hörbereichs. Diese Wellen können auch nicht transparente Medien durchdringen und erfahren Veränderungen aufgrund deren elastischen Kennzahlen wie z.B. E-Modul, Dichte, Kompressibilität. An Grenzen von Medien mit verschiedenen Eigenschaften wird der Ultraschall entsprechend diesem Unterschied reflektiert. Ultraschall ist zudem in Gasen, Festkörpern und Flüssigkeiten ausbreitungsfähig.

Die Nutzung von Ultraschall stellt daher eine hervorragende Methode dar, beispielsweise topografische, strukturelle oder stoffliche Eigenschaften zu charakterisieren. Praktische Anwendungen sind hier beispielsweise:

  • Durchflussmessung, Füllstandsmessung, Abstandsmessung, Konzentrationsmessung, Viskositätsmessung
  • Objekterkennung, Bestimmung von Objektgeometrien
  • Fremdkörper und Fehlerdetektion

 Gleichzeitig durchdringt der Ultraschall Werkstoffe wie Behälter- oder Rohrwände oder kann auch über die Luft berührungslos in hygienische oder gefährliche Umgebungen appliziert werden.

Andererseits zeichnet sich ein innovatives Ultraschallsystem durch ein sinnvolles Zusammenspiel der Schlüsselkomponenten wie Schallwandler, Verfahren und Signalverarbeitung aus, welches in den meisten Fällen zu einem anwendungsspezifischen Design führt.

Ein ganz wichtiger Aspekt der Nutzung von Ultraschall besteht im weitergehenden Bewertungspotential von Ultraschallwellen. So kann neben Durchfluss auch Konzentration oder Luft erkannt werden. Näherungssensoren können auch etwas über die Reflektoreigenschaften aussagen und Fehler können hinsichtlich deren strukturellen Auswirkungen bewertet werden.

Ultraschall basierende Verfahren setzten sich deshalb und auch aufgrund der sich stetig verbessernden Situation in der Signalverarbeitung durch, welche die Integration komplexerer Signalanalysen zulässt und damit auch Auswertesicherheit bzw. Mehrwertinformationen ergänzen.

Alle Mitarbeiter der inoson GmbH sind daher davon überzeugt, dass der Ultraschall insbesondere auch in der Digitalisierung der Sensorik ein wichtiges sensorisches Standbein bildet.

Unser Wachstum

Entwicklung und Forschung sind aus unserer Sicht am effektivsten, wenn wir dies im Team und ressourcenübergreifend tun können. Wir wollen an einem großen Tisch sitzen können, um Herausforderungen zu lösen. Wir unterscheiden uns bewusst von einem klassischen Ingenieurbüro, indem wir uns nachhaltig aufstellen und im F&E-Dienstleistungsbereich fokussiert und qualitätsorientiert wachsen. Darüber hinaus wachsen wir mit unseren Bereichen auftraggeberorientierte Komponentenfertigung (vor allem Ultraschallwandler und -Module) und Geräteherstellung (Ultraschall Mess- und Prüfgeräte, Prozessmesstechnik und QS-Systeme). Die dort erworbenen Fertigkeiten haben dann wieder Einfluss auf unsere Entwicklungsdienstleistungen. So schließt sich der Kreis des Wissens.